vlgname
shlogo
neue Bücher

Achim Elfers: Lehre? Leere Elfers Lehre

ISBN 978-3-89979-373-4;  13,00 Euro

Eine Bon-mot-Sammelung mit 600 Aphorismen, die Explosives in sich trägt! Kostproben:

„Er war so selbstlos selbstbewusst, dass es ihn in eine tiefe Identitätskrise stürzte.“

„‚Zwei‘ ist kleinste unnatürliche Zahl der Schöpfungsspaltung.“

„Er war immer in Bewegung. Leider drehte er sich darbei ständig im Kreise.“

 

Adriaan Bekman: Christus in mir, Christus in uns Bekman Christus

Wie können wir den Sonntag in den Montag bringen?
ISBN 978-3-89979-372-7;  13,00 Euro

Ein wesentlicher Schritt, den wir alle gehen müssen, ist das Vertrauen in unser eigenes "Ich" und das "Ich" des anderen. Mit "Ich" meine ich nicht das eigene Ego, sondern den eigenen Geist, den wir auch als das "höhere Ich" bezeichnen können. Eine Ich-zu-Ich-Begegnung mit dem anderen in der Auseinandersetzung mit unseren Lebensfragen und Herausforderungen kann uns helfen, den biographischen Weg zu finden und unserem Leben einen Sinn zu geben.
Damit ist nun die Grundlage für eine Begegnung mit der Christuskraft gegeben.“

Christian Texier: Ein heilpädagogisches Gespräch texier

mit Bildern von Timothy Falk
ISBN 978-3-89979-371-0;  15,00 Euro

EIN HEILPÄDAGOGISCHES GESPRÄCH
vermittelt ein wenig der „frohen Wissenschaft“, die Rudolf Steiner 1924 in seinem Heilpädagogischen Kurs dargelegt hat.
Das Buch will ein Beitrag zum 100jährigem Jubiläum der Vortragsreihe sein und eröffnet gleichzeitig einen humorvoll bebilderten Zugang in die anthroposophische Heilpädagogik aber auch in die Anthroposophie im Allgemeinen.
Der von Christian Texier geschriebene Dialog ist von Timothy Falk mit farbenfrohen Illustrationen bereichert worden.
Die Übersetzung aus dem Schwedischen besorgte Karen Riemann

Ingeborg Poppe: Lesen im Buch der Natur Poppe Sabunda

Übersetzungen aus der Theologia Naturalis des Raimundus de Sabunda
ISBN 978-3-89979-370-3;  25,00 Euro

Der in Toulouse lehrende Raimundus de Sabunda (†1436) regt bis in die Gegenwart hinein Menschen an, im „Buch der Natur“ zu lesen und eigene, selbständige Wege des Erkenens zu gehen, weil dieses Buch dem Menschen von Anfang an gegeben und er selbst darin der „Hauptbuchstabe“ sei. Er sagt im Vorwort:
„--- es folgt hier die Wissenschaft des Buches der Geschöpfe oder des Buches der Natur und die Wissenschaft vom Menschen, welche dem Menschen zugehörig ist, ... welche jedem Menschen notwendig und ... ihm entsprechend ist ... Er wird nicht allein zum Erkennen erleuchtet werden; vielmehr wird durch diese Wissenschaft sein Wille bewegt werden, ... mit Freude und eigenem Antrieb aus Liebe zu wollen, zu handeln und sich Mühe zu geben ..., die Wahrheit zu erkennen, die dem Menschen notwendig ist, über sich wie über Gott, ... um zu seiner Vollendung und einem ewigen Leben zu gelangen...“

Gerhard Hallen: Ideengeber Heilpädagogischer Kurs Hallen

Beiträge zur Selbstschulung wie auch zur Methodik und Didaktik an Waldorf-Förderschulen
ISBN 978-3-89979-369-7;  24,00 Euro

„Uns Lehrern wird durch das vorliegende Buch eine große Hilfe zuteil, den Heilpädagogischen Kurs von Rudolf Steiner besser zu verstehen. Die dort erwähnten Fördermaßnahmen werden hier in den Alltag gebracht und mit vielen Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Dabei schöpft Gerd Hallen aus seinem reichen Erfahrungsschatz und seiner künstlerischen, phantasie- und humorvollen Umsetzung. Seine selbstverfassten Geschichten, Lieder, Gedichte, Zeugnissprüche und Schauspiele können uns ermutigen und anregen, selbst eigene Versuche zu unternehmen.“
Irmgard Bommes

Giuseppe Leonelli: Die Beziehung zu den Verstorbenen Leonelli2

ISBN 978-3-89979-368-0;  10,00 Euro

Eine bewusstere Beziehung zu den Verstorbenen als Quelle von Licht, Weisheit und Liebe ist möglich. Die Tragweite des Christusimpulses für die ganze zukünftige Entwicklung der Menschheit geht in die Richtung einer Erweiterung des klaren Tagesbewusstseins bis zum Erfassen der Bereiche, die üblicherweise diejenigen der Nacht und des Todes sind. Die Auferstehung beweist, dass eine Kontinuität des Bewusstseins zwischen Leben und Tod möglich ist.
So wie das Böse nach dem Tode nicht in die geistige Welt eintreten kann, wo Harmonie und Weisheit herrschen, sondern auf die Erde zurückfallen muss, so wird das Gute im Überschreiten der Schwelle von den Christuskräften aufgenommen und gesteigert, und kommt mit einer gesteigerten Kraft zu den Lebenden zurück.
Indem die Erinnerungen, die Menschen verbinden, in dem kosmischen Äther eingeschrieben sind, sind sie ein objektiver Ort der Begegnung zwischen Individuen, zwischen Lebenden und Verstorbenen. Durch das Wirken des Christus im Ätherischen kann die Erinnerung Gegenstand eines Erlösungsprozesses werden, der sie zu neuem Leben erweckt. Daraus ergeben sich in vielen Richtungen Konsequenzen für die Therapie.

 

Robert Powell und Lacquanna Paul: Kosmischer Tanz des Tierkreises powelltanz24

Studienmaterial zu den kosmischen Tänzen des Tierkreises
ISBN 978-3-89979-356-7;  20,00 Euro

Diese Arbeit wurde als Vorlage und Hilfe zusammengestellt zum Erlernen der zwölf kosmischen Tänze, die das schöpferische Strömen aus den Sternzeichen gestalten und feiern. Form und Gestalt der Bewegungen werden beschrieben und illustriert, so dass die Zielsetzung und die inspirierenden Urbilder leicht zu erfassen und zu verstehen sind.
Zusätzlich wird eine meditative Arbeit empfohlen, die im Umfang der zur Verfügung stehenden Zeit, hinzu treten kann.
Seit alters her gibt es Mythen und Legenden, die von diesem erweiterten Kosmos, von dem wir ein Teil sind, handeln und der als Urbild zur Formung und zur Gestaltung des Menschen dient. Diese Geschichten sind eine Bereicherung für unsere Imagination und helfen uns zu einem tieferen und bewussteren Verstehen und zu einer Verbindung mit den Lebensströmen (Lebensleib) des Kosmos, der die Vergangenheit wie auch die Zukunft in einem Kontinuum harmonischer Weisheit und Ordnung hält.
Mit Hilfe der Bilder verstehen wir allmählich den Kosmos als ein Beziehungsfeld, als das Bestehen eines archetypischen Planes (Raum), und einer absichtvollen Bewegung (Zeit), das uns immer näher an das göttliche Ziel und die Zukunft heranführt und uns mit ihm verbindet.
In der vorliegenden Zusammenstellung sind astronomische und wissenschaftliche Entdeckungen und Informationen ebenso enthalten, wie auch Angaben, die sich auf beobachtete und beobachtbare Phänomene stützen, die seit vielen Jahrhunderten gemacht wurden. Diese Angaben und Informationen sind als Bereicherung und Vertiefung der Arbeit mit den kosmischen Tänzen gedacht.
Das angegebene Material möchte wie eine Saat wirken, den Entdeckungsprozess anzuregen und ihn auf den Weg zu bringen, um ein Verhältnis zu den Urbildern der zwölf Sternzeichen zu finden und mit ihnen in Beziehung zu treten.
 

Karl Hejny: Vom Abschreiben der Krusten Hejny

ISBN 978-3-89979-366-6;  12,00 Euro

"Man muss nicht außer sich sein, sondern sich von außen betrachten, um von sich mal als ich, mal als er zu sprechen!"
 

Sara Sörgärde Siegers: Möglichkeit zu einem bereichernden LÖeben siegers

Eine Einführung in anthroposophische Sozialtherapie
ISBN 978-3-89979-3365-9;  16,00 Euro

Mit diesem grundlegenden Buch eröffnet Sara Siegers Einblicke in die anthroposophische Sozialtherapie:
Was sind Ausgangspunkte der Arbeit für und mit Erwachsenen in anthroposophisch orientierten Lebens- und Arbeitsgemeinschaften? Wer war Rudolf Steiner? Welches Menschenverständnis liegt der Anthroposophie zugrunde? Welche Haltungen, welche Methoden werden gepflegt? Was bedeutet das für das Miteinander in unterschiedlichsten Organisationen? Wie sieht der Alltag aus, wie das Zusammensein in Arbeit und Freizeit? …
Das Buch ist für neugierig Interessierte, die sich als Berufsanfänger oder Angehörige informieren wollen. Es ist auch für langjährig Mitarbeitende geschrieben, die ihre Motivation erfrischen wollen oder eine Diskussionsgrundlage für die Konferenzarbeit suchen.
Hintergründe sozialtherapeutischer Praxis mit ihren vielen Facetten werden in verständlicher Sprache anschaulich erklärt. Zahlreiche Reflexionsfragen am Ende einzelner Kapitel fordern zum Nachdenken heraus oder laden zum anregenden Gespräch in Team und Kollegium ein!

 

Volker Fritz: Der Schülerhof Schloss Hamborn Fritz Schülerhof

ISBN 978-3-89979-3364-2;  25,00 Euro

Der Schülerhof ist der Schulbauernhof der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborns. Er wurde von Günther Blanke und Unterstützern 1981 gegründet und aufgebaut. Der Schülerhof ist ein kleiner sehr vielfältige Bauernhof-Organismus. Zu dem die Klassen, die SchülerInnen, je nach Klassenstufe, zu Praktika und Epochen (von 1-4 Wochen täglich), oder einmal pro Woche, oder wie eine Förderklasse sogar täglich (Schultage) das ganze Schuljahr über, zum Schülerhofunterricht kommen und dort tatkräftig mitarbeiten.
Zusammen mit unseren zwei Landwirten und anderen Hofmitarbeitern, versorgen die SchülerInnen die 14 Tierarten, lernen beim Füttern, auf die Weide bringen, Stall ausmisten u.v.m. die sehr verschiedenen Bedürfnisse der verschiedenen Tierarten kennen und sie zu beachten.
Auf unseren Äckern/Feldern bauen sie mit den Landwirten gemeinsam Hackfrüchte (Kartoffeln, Zwiebeln und andere), Kürbis und auf einem Feld Getreide an. Sie erleben beim Säen, Auspflanzen, Pflegen der Kulturen und beim Ernten den ganzen Lebenszyklus der der Kulturpflanzen im Jahreslauf.
Auch die handwerklichen Fertigkeiten der SchülerInnen werden, z. B. bei Reparaturen an Gebäuden des Hofs, und beim Bau von Klotzbeuten (Bienenbehausungen) geübt.
Bei diesen vielen verschiedenen Tätigkeiten der verschiedenen Arbeitsbereiche, erleben Die SchülerInnen, wie alle Tätigkeiten in einem sinnvollen Zusammenhang mit dem Hof-Organismus stehen, ihn lebendig und gesund erhalten.
Diese Projektarbeit des Schülerhof-Praktikanten Volker Fritz stellt im ersten Teil den Schülerhof in seiner Vielfalt vor, und begleitet im zweiten Teil die SchülerInnen beim Tätigsein durch den ganzen Jahreslauf.

 

Wolfgang Ritter: Das Thomas-Evangelium Ritter Thomas

ISBN 978-3-89979-363-5;  16,00 Euro

Das vollständige Thomas-Evangelium wurde erst 1945 gefunden. Es enthält 114 Darstellungen Christi und Fragen seiner Jünger. Christi Anliegen war es, Wege zu ihm und in die göttlich-geistige Welt aufzuzeigen. Dazu verwendete er oft Gleichnisse. Die vielen Fragen der Jünger zeigen uns, dass es nicht für alle Menschen einfach war, sie zu verstehen. Auch seine Wesenheit und Erdenmission konnten die Menschen kaum fassen. Heute ist es nicht anders. Der Autor zeigt auf, wie die Worte Christi mit einem neuen, zeitgemäßen Bewusstsein, der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners, zu verstehen sind und welche Wege wir gehen können, um mit ihm zu leben und damit eine spirituelle Verbindung mit unserer geistigen Heimat zu gewinnen.

 

Achim Elfers: Sprache, Tiefe, Glaube im Evangelium nach Bar Kochba Elfers Bar Kochba

Eine Evangeliums-Schrift
ISBN 978-3-89979-362-8;  14,00 Euro

Jeschua sprach: „Die „Bedeutung“, die ihr in den Bildern der Gestalten, Hüllen und der Wörter denkt, die ihr geistblinder Augen seht und geistestauber Ohren hört, habt ihr gemacht, ohne zu wissen, wann, wozu, wie oder wo, und ohne dies zu wollen.“ (Logion 7; S. 13).
Allein die LIEBE IST und bleibt BEDEUTUNG.
In diesem spannenden Neoapokryphon, das formal der „Evangeliumsschrift nach Thomas“ ähnelt, wird mittels des Wortes gelehrt, das des LEBENS ist (siehe Joh 11,25; 12,25; 14,6). Nur der meditativ Lesende mag es erhören oder erlesen.

 

 

 

Copyright dieser Seite © by Verlag Ch. Möllmann, Schloss Hamborn,